- Eisenbahn-Verkehrs-Ordnung
- сущ.
юр. положение о железнодорожном сообщении
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Eisenbahn-Verkehrsordnung — Die Eisenbahn Verkehrsordnung (EVO) vom 8. September 1938 ist eine Rechtsvorschrift in Deutschland, in der die Beförderung von Personen und Gepäck durch öffentliche Eisenbahnen behandelt wird. Basisdaten Titel: Eisenbahn Verkehrsordnung Abkürzung … Deutsch Wikipedia
Eisenbahn — (railway, railroad; chemin de fer, voie ferrée; ferrovia, strada ferrata). Inhalt: Einleitung. Begriffserläuterung auf geschichtlicher Grundlage. – A. Einteilung der E. – B. Bedeutung der E. für den Verkehr; Verminderung der Reisezeit;… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Eisenbahn — (fr. Chemin de fer, engl. Railroad, Railway), ist eine Kunststraße, auf der sich die Räder der Fuhrwerke auf glatten, eisernen Schienen bewegen, wodurch die Reibung auf ein Geringstes zurückgeführt u. es möglich wird, Lasten mit viel geringerer… … Pierer's Universal-Lexikon
Eisenbahn-Bau- und -Betriebsordnung — Eisenbahn Bau und Betriebsordnung, Abkürzung EBO, enthält für alle regelspurigen Eisenbahnen des öffentlichen Verkehrs die Rahmenvorschriften über die Ausgestaltung der Bahnanlagen und der Fahrzeuge, die Grundsätze für Handhabung des Betriebes … Universal-Lexikon
Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung für Schmalspurbahnen — Basisdaten Titel: Eisenbahn Bau und Betriebsordnung für Schmalspurbahnen Abkürzung: ESBO Art: Bundesrechtsverordnung Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland R … Deutsch Wikipedia
Abkürzungen/Eisenbahn — Die Verwendung von Abkürzungen ist im Eisenbahnwesen weit verbreitet. Bei den deutschen Eisenbahnen gibt es zur Anwendung von Abkürzungen besondere Vorschriften, bei denen grundsätzlich der sonst bei Abkürzungen übliche Punkt weggelassen wird. Im … Deutsch Wikipedia
Verkehrsordnung — Eine Verkehrsordnung enthält die Vorschriften, nach denen der Verkehr auf den zugehörigen Wegen und Straßen abläuft. Als Ordnung wird sie von einer Behörde (Ministerium usw.) erlassen, die dazu durch ein Gesetz ermächtigt ist. In Deutschland sind … Deutsch Wikipedia
Gütertarife — (goods tariffs; tarifs pour les marchandises; tariffe). Inhalt: I. Begriff: (Tarif. Frachtsatz = Streckensatz und Abfertigungsgebühr). – II. Bildung der Tarife: A. Die Arbeitsleistung der Eisenbahnen; B. Die Selbstkosten der Eisenbahnen; C. Der… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Eisenbahnpolitik — Eisenbahnpolitik. Inhalt: A. Begriff, Ziele und Systeme der E. I. Privatbahnsystem. Repressive und präventive Überwachung durch den Staat. Staatsgarantie. Mängel des Privatbahnsystems. II. Pachtbetrieb von Staatsbahnen. III. Staatsbetrieb von… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Eisenbahnbetrieb — im eigentlichen, engeren Sinne ist nach der für das Deutsche Reich maßgebenden Ausdrucksweise der Inbegriff aller derjenigen Vorgänge und Verrichtungen, die zur Folge haben, daß auf einer vorhandenen, mit den erforderlichen Fahrzeugen und… … Lexikon der gesamten Technik
Deutsche Eisenbahnen — Deutsche Eisenbahnen. Inhaltsübersicht: I. Geschichtliches. II. Der jetzige Stand des deutschen Eisenbahnwesens. A. Länge und Eigentumsverhältnisse. B. Bau und Betrieb. 1. Allgemeines. 2. Bauliche Anlagen. 3. Fahrzeuge. 4. Eisenbahnbetrieb. 5.… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens